Warum brauchen wir eine Hochzeitsfarbe?
Am Anfang der Planung einer Hochzeit fühlt sich jedes Paar erst mal überfordert. Das ist normal, mir ging es genauso. 😆 Um die Planung zu vereinfachen, hilft es, vorher eine Hochzeitsfarbe und/oder ein Hochzeitsmotto festzulegen. Alles über Hochzeitsmottos, was das ist und wie ihr ein Hochzeitsmotto findet, habe ich für euch zusammengefasst.
Mit einer Hochzeitsfarbe oder einem Farbkonzept wird die Planung eurer Hochzeit viel einfacher, denn ihr könnt euch bei jeder Entscheidung (welche Servietten, Deko, Blumen, Papeterie, Torte, …) daran orientieren. Dadurch wird eure Hochzeit stimmiger und bekommt einen „roten“ Faden. Alles passt zusammen und schafft ein harmonisches und unvergessliches Erlebnis für euch und eure Gäste.
Wie finden wir unsere Hochzeitsfarbe? – Tipps zur Wahl eurer Hochzeitsfarbe und Farbpalette
Bei der Vielzahl an Möglichkeiten verliert man leicht den Fokus. Die folgenden Tipps sollen euch helfen, eure Hochzeitsfarbe zu finden.
Hauptfarbe festlegen
Zuallererst solltet ihr eure Hauptfarbe festlegen. Dabei könnt ihr eure Lieblingsfarbe nehmen oder ihr lasst euch inspirieren, z. B. aus der Natur, aus der Jahreszeit oder Location eurer Hochzeit, oder ihr schaut euch meine Farbbeispiele an.
Denkt bei der Auswahl daran, dass die Hauptfarbe zu eurer Location passen muss.
Farbpalette für eine Hochzeit im Winter
Weitere Farben hinzufügen
Die Hauptfarbe könnt ihr durch zwei oder maximal drei weitere Farben ergänzen. Sucht nicht zu viele Farben aus, sonst wird es zu überladen und es ist kein roter Faden mehr in eurer Hochzeitsgestaltung erkennbar. Die Ausnahme ist, wenn das so gewollt ist und ihr zum Beispiel eine Festival- oder Zirkushochzeit feiert. 😉
Beim Hinzufügen von weiteren Farben gibt es generell zwei Möglichkeiten; entweder ihr fügt gegensätzliche oder harmonische Farben hinzu. Eine gegensätzliche Farbe findet ihr, wenn ihr im Farbkreis eine Farbe auswählt, die gegenüber der Hauptfarbe liegt. Gegensätzliche Farben wirken fröhlich und lebendig. Harmonische Farben dagegen sind ruhiger und eleganter. Harmonische Farben erzeugt ihr durch Farbabstufungen eurer Hauptfarbe oder findet ihr im Farbkreis neben eurer Hauptfarbe.
Beachtet bei der Wahl der weiteren Farben, dass ihr nicht mehrere kräftige Farben miteinander kombiniert, sondern wählt auch gedecktere Farben oder neutrale Farben aus. Sonst wirkt das Farbschema zu unruhig. Ihr könnt auch metallische Farben wie Gold, Silber, Bronze oder Messing verwenden.
Moodboard erstellen
Um all eure Idee zu sammeln, empfehle ich euch, ein Moodboard zu erstellen. Auf einem Moodboard sammelt ihr alles, was euch gefällt und was ihr vielleicht für eure Hochzeit verwenden wollt, also z. B. Deko, Blumen, Kleider, Papeterie und so weiter. Ein Moodboard könnt ihr in echt oder elektronisch erstellen. Ihr könnt Bilder ausdrucken und Materialien und Deko daran anpinnen. Oder ihr sammelt Bilder in einem Ordner auf eurem Computer oder einer Pinnwand bei Pinterest.
Mit einem Moodboard könnt ihr prüfen, ob all eure Ideen zusammenpassen und die besten auswählen. Außerdem könnt ihr es euren Dienstleistern wie Stylisten, Floristen usw. zeigen, denn diese erhalten dadurch sehr genaue Vorstellungen von euren Wünschen.
Moodboard für Hochzeit
Wie wenden wir unsere Hochzeitsfarbe an?
Eure Hochzeitsfarbe könnt ihr nun in fast jedem Bereich der Hochzeit anwenden, sie bestimmt die Farbe der Dekoration, der Blumen, der Papeterie, der Accessoires, der Hochzeitstorte, der Gastgeschenke, der Bänder des Hochzeitskleids, des Haarschmucks, der Servietten, der Kerzen, der Luftballons, der Brautjungferkleidern …
Dadurch erweckt ihr euer Farbkonzept zum Leben und die Hochzeit wirkt sehr harmonisch und einzigartig. Aber vergesst nicht: Weniger ist manchmal mehr! Beschafft nicht alles in den gleichen Farben, sondern setzt lieber Akzente, die sich dafür immer wieder mal wiederholen, oder verwendet verschiedene Nuancen eurer ausgewählten Hochzeitsfarben.
Dekoration passend zur Farbpalette orange/rot/braun für Hochzeit im Herbst
Inspiration und Farbpaletten für Hochzeitsfarben
Ich habe für euch ein paar Farbkonzepte gesammelt, die mir gut gefallen und deren Farben gut zusammenpassen. Ihr könnt sie gerne für eure Hochzeit verwenden oder euch einfach nur davon inspirieren lassen und ähnliche Farben auswählen.
Schaut euch auch gerne mal das Color-Tool von Adobe an. Dort könnt ihr euch bei „Farbrad“ Farbpaletten zusammenstellen und auch Vorschläge machen lassen für harmonische (dort monochromatisch /Schattierungen) oder gegensätzliche (dort komplementär genannt) Farben.
Außerdem könnt ihr bei „Thema extrahieren“ (2. Seite in der Menüleiste oben) ein Bild von eurer Locationeinrichtung oder Wunschdeko hochladen und es wird euch die Farbpalette eures Bildes angezeigt.
Farbpaletten nach Farbe
Farbkonzepte nach Jahreszeit
Ihr fühlt euch immer noch total überfordert mit der Auswahl einer Hochzeitsfarbe und eurer Hochzeitspapeterie? Kein Problem! Bei einer individuellen Papeterie helfe ich euch dabei!
Auf eurem persönlichen Moodboard können wir alles zusammentragen, was euch gefällt: Farben, Schriften, Texturen, Stilrichtungen, Fotos, Orte etc. Dann filtern wir heraus, was euch am wichtigsten ist und wie das umsetzbar ist. Auf diese Weise finden wir die perfekte Kombination von Farben, Papier und Schriften, um eure Wunschhochzeitskarten herstellen zu können.
Habt ihr Fragen oder wollen wir starten? Dann kontaktiert mich gerne! Ich freue mich auf eure Nachricht!