Frische Bergluft, das Gemuhe und Gebimmel der Kühe, eine atemberaubende Aussicht auf Tal und Berge, hinter euch eine urige Holzhütte … so könnte eure Berghochzeit ablaufen.

Eine Hochzeit in den Bergen ist das ideale Hochzeitsmotto für alle, die gerne wandern, Berge lieben und es abenteuerlich und naturnah mögen.

Sucht ihr noch euer Hochzeitsmotto? Dann hilft euch vielleicht mein Blogartikel „Hochzeitsmotto finden leicht gemacht – Ideen und Beispiele“ weiter. Hier findet ihr Tipps, wie ihr euer Hochzeitsthema finden könnt, und viele Beispiele.

Vorteile einer Berghochzeit

  • Fantastische Location und Kulisse für Hochzeitsfotos
  • Schnee im Winter und im Hochsommer mildes Klima
  • Durch die frische Luft und das Freiheitsgefühl fast ein bisschen wie ein Urlaub
Ideen für Hochzeit in den Bergen Licht auf Papier
Hochzeit in den Bergen – Ideen und Tipps für eine abenteuerliche Berghochzeit | Licht auf Papier

Tipps für eine Hochzeit in den Bergen

  • Für jedes Wetter vorbereiten: Wind, Regen, Sonne! In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. Am besten Sonnenschutz und warme Decken bereitstellen.
  • Über den Wolken heiraten! Während es unten regnet, scheint am Gipfel vielleicht die Sonne!
  • Wenn ihr eine Hochzeit im Freien feiert, dann achtet darauf, eine Unterstellmöglichkeit für schlechtes Wetter zu haben, z. B. Zelt, Berghütte, Scheune.
  • Beachtet, ob der Ort eurer Trauung und eure Feierlocation gut für ältere Gäste, Kinder und Dienstleister zu erreichen sind. Zu vielen Berggipfeln führt zum Beispiel eine Seilbahn.
  • Wenn eure Trauung an einem anderen Ort als die Feier stattfindet, dann organisiert einen Shuttleservice, den die Gäste bei Bedarf nutzen können.
  • Informiert euch vorher, welche Temperaturen zu welcher Jahreszeit auftreten. Hochzeiten finden oft im Frühling statt. Auf den Bergen ist es im Frühjahr aber noch sehr kalt.

Standesamt oder Freie Trauung?

Wenn ihr in den Bergen Hochzeit feiern wollt, solltet ihr euch zuerst überlegen, ob ihr die Hochzeit zu zwei als Elopement oder mit Gästen feiern wollt. Denn davon wird abhängen, welche Hochzeitslocations für euch überhaupt infrage kommen. Zu Zweit könnt ihr praktisch überall hingelangen und feiern, während ihr bei einer größeren Hochzeit darauf achten müsst, dass Gäste und Hochzeitsdienstleister dorthin gelangen können.

In Deutschland darf die offizielle Trauung nur in einem Standesamt durchgeführt werden. Es gibt aber mittlerweile eine ganze Reihe von Standesämtern in den Alpen, wo ihr eine Berghochzeit durchführen könnt: z. B. Standesamt am Jenner, Standesamt am Wendelstein, Standesamt Almbad, Standesamt Garmisch-Partenkirchen auf der Zugspitze.

Wenn euch das nicht reicht, könnt ihr zusätzlich zur Standesamt-Hochzeit eine Freie Trauung durchführen. Diese könnt ihr praktisch an jedem Ort eurer Wahl und zu jeder Zeit abhalten. Dadurch habt ihr mehr Freiraum für die Gestaltung eurer Traumhochzeit.

Farbkonzept einer Berghochzeit

Zu einer Hochzeit in den Bergen passt am besten ein natürliches Farbkonzept, da die Hochzeit wahrscheinlich viel im Freien und/oder naturnah stattfinden wird. Die Farben können in unterschiedlichen Farbschattierungen bei der Tischdekoration, den Blumen oder den Kleidern angewandt werden. Am besten ihr orientiert euch an den Farben der Natur und an der Hochzeitsdeko, die ihr gerne benutzen wollt.

Hochzeit in den Berge n Farbpalette Licht auf Papier

Mehr Farbbeispiele und Tipps zum Finden eurer Hochzeitsfarbe findet ihr in meinem Blogartikel „Wie finden wir unsere Hochzeitsfarbe? – Farbkonzepte und Inspiration“.

Einladungskarten für Hochzeit in den Bergen

Die Hochzeitseinladung mit Berghütte und Bergsilhouette passt ideal zu einer abenteuerlichen Berghochzeit oder rustikalen Almhochzeit. Bei meiner Hochzeitsmotto-Kollektion Berghochzeit ziehen sich die Bergmotive wie ein roter Faden durch die gesamte Hochzeitspapeterie – von der Save the Date Karte über die Einladungskarte über die Tischkarten bis zur Dankeskarte. Alle Motive wurden von mir mit Aquarell handgemalt und auf hochwertiges, strukturiertes Papier gedruckt.

Hochzeit in den Bergen – Ideen und Tipps für eine abenteuerliche Berghochzeit | Licht auf Papier

Kleid und Outfit für Berghochzeit

Was zieht man zu einer Hochzeit in den Bergen an? Da es in den Bergen sowohl warm als auch kühl sein kann, kleidet man sich am besten nach dem Zwiebelschalenprinzip in mehreren Schichten.

Die Damen und die Braut können schicke Jäckchen, Strickpullover oder Boleros über ihren Kleidern tragen. Die Herren und der Bräutigam können beispielsweise eine Weste unter ihrem Jackett tragen oder auch einen dickeren Stoff für den Anzug wählen.

Ideen für Hochzeit in den Bergen Licht auf Papier

Für den Fall, dass es regnet, könnt ihr im Vorfeld hübsche Regenschirme besorgen und für euer Fotoshooting als Accessoire oder als Gastgeschenke verwenden.

Eine schöne Idee für eine Hochzeit in den Bergen ist es, wenn sich Brautpaar und Gäste in Trachten und Dirndl kleiden.

Ideen für einen Brautstrauß bei einer Hochzeit in den Bergen

Zu einer Berghochzeit passen gut Wild- und Wiesenblumen. Es können Zweige, Gräser, Trockenblumen, Blumen in zarten Farben, Blumen in kräftigeren Farben, Farn, Spitze oder Jute verwendet werden.

Am besten ihr orientiert euch bei der Wahl der Blumen an euren Hochzeitsfarben und der Jahreszeit, in der ihr heiratet.

Am schönsten ist es, wenn ihr die Materialien nicht nur im Brautstrauß, sondern auch in der Tischdeko benutzt.

Ideen für Hochzeit in den Bergen Brautstrauß Licht auf Papier

Passende Hochzeitslocation in den Bergen

Eine tolle Hochzeitslocation für eine Hochzeit in den Bergen ist eine Almhütte, eine Scheune oder einfach eine Bergwiese.

Im Süden von Deutschland, Österreich oder Schweiz findet ihr viele tolle Möglichkeiten, wo ihr entweder direkt am Fuß der Alpen, an einem kristallklaren Bergsee oder auch oben auf dem Berg feiern könnt. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Standesämtern in Bayern, Allgäu, Tirol, Chiemgau, am Starnberger See oder in Steiermark, die Berghochzeiten anbieten.

Außerdem gibt es unzählige Hütten, die ihr für Hochzeitsfeiern oder freie Trauungen mieten könnt.

Ideen für Hochzeit in den Bergen Licht auf Papier

Bei der Suche nach einer Location für eure Hochzeit in den Bergen solltet ihr das Wetter berücksichtigen. Am besten sucht ihr eine Location, bei der man sowohl drinnen als auch draußen feiern kann, z. B. eine Almhütte mit Außenbereich. Bei schlechtem Wetter können die Gäste sich drinnen aufhalten und ihr könnt es euch richtig gemütlich machen. Bei schönem Wetter könnt ihr draußen vor der tollen Bergkulisse feiern.

Wenn die Trauung im Freien stattfindet, könnt ihr Zelte aufstellen. Dabei solltet ihr aber bedenken, dass diese nur vor Regen schützen und nicht wärmen.

Inspiration für Blumen und Tischdeko

Zu einer Hochzeit in den Bergen passt eine natürliche und rustikale Dekoration. Es können Zweige, Spitze, Jute, Holz, Geweihe, Farn, Wildblumen, Wiesenblumen, Trockenblumen, Lichterketten, Baumscheiben, Beeren, Moos oder Kuhglocken verwendet werden. Die Vielfalt ist sehr groß.

Bei der Auswahl der Blumen könnt ihr euch an euren Hochzeitsfarben und der Jahreszeit orientieren.

Ideen für Hochzeit in den Bergen Deko Licht auf Papier

Hochzeitsmenü und Hochzeitstorte

Zu einer Berghochzeit passen Speisen, die gerne in Skihütten und Bergalmen gegessen werden. Gerade wenn es kalt ist, mögen die Gäste deftiges Essen. Aber alles kann, nichts muss. Orientiert euch an euren Lieblingsspeisen und den Angeboten vor Ort oder eurer Dienstleister.

Die Hochzeitstorte kann passend zur Tischdeko mit Beeren, Früchten, Blumen oder Blättern geschmückt werden.

Ideen für Hochzeit in den Bergen Hochzeitskuchen Licht auf Papier

Gastgeschenk für Hochzeit in den Bergen

Für eine naturnahe Berghochzeit bietet sich auch ein naturnahes und nachhaltiges Gastgeschenk an. Ihr könnt zum Beispiel Tüten mit Blumensamen basteln oder selbst gemachte Marmelade verschenken.

Ideen für Hochzeit in den Bergen Gastgeschenk Licht auf Papier
Hochzeit in den Bergen – Ideen und Tipps für eine abenteuerliche Berghochzeit | Licht auf Papier

Die zu eurer Berghochzeit passende Hochzeitspapeterie (Save-the-Date, Einladung, Dankeskarte) findet ihr in meinem Shop!