Die Luft ist kühl, aber die Sonne scheint warm vom strahlend blauen Himmel. Die Farben der Blätter leuchten mit den Kleidern und Blumen um die Wette …

… so könnte Eure Herbsthochzeit ablaufen. Eine Hochzeit muss nicht immer im Sommer gefeiert werden, gerade der Herbst kann mit seinen bunten Farben, warmen Tagen und goldenen Licht einen ganz besonderen Hochzeitstag ermöglichen.

Warum im Herbst heiraten?

Hochzeiten können zu jeder Jahreszeit stattfinden. Wenn die Hochzeit im September, Oktober oder November stattfindet, spricht man von einer Herbsthochzeit. Eine Hochzeit im Herbst hat viele Vorteile:

 

Vorteile einer Herbsthochzeit

  • Weniger Stress! Im Herbst ist Nebensaison für Hochzeiten. Das heißt Location, Dienstleister, Termine sind weniger ausgebucht und manchmal sogar billiger.
  • Leckeres Essen genießen! Bei Hitze im Sommer hat niemand wirklich Appetit. Im Herbst kann man Suppen und leckere Nachtische so richtig wertschätzen.
  • Keine Sommerhitze! Bei einer Hochzeit im Herbst muss niemand unter Hitze leiden. Gerade in den letzten Jahren sind die Sommer immer wärmer geworden.
  • Tolle Farben! Der Herbst ist eine der buntesten Jahreszeiten mit einem goldenen Licht und einer großen Vielfalt an Blumen und Früchten. Das kann sowohl bei der Tischdeko als auch bei Fotoshooting ausgenutzt werden.
  • Mehr Gäste! Im Sommer sind vielleicht viele Gäste im Urlaub oder auf anderen Hochzeiten. Im Herbst ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass alle Gäste zusagen.
  • Mehr Gemütlichkeit! Bei einer Herbsthochzeit kann es mit heiße Getränken, Kuscheldecken, Lagerfeuer und Lichterketten richtig gemütlich werden.
  • Mehr Dunkelheit! Da es im Herbst früher dunkel wird, können Feuerspiele oder Feuerwerk früher stattfinden.

Tipps für eine Hochzeit im Herbst

  • Achtet bei der Wahl der Location darauf, dass die Gäste bei schlechtem Wetter geschützt sind. Bietet bei einer Location draußen Regenschirme oder Decken an oder macht ein Lagerfeuer.
  • Zieht euch warm genug an, am besten mit mehreren Schichten! Blaue Lippen und Gänsehaut sehen auf Hochzeitsfotos nicht so schön aus.

Farbkonzept einer Herbsthochzeit

Bei einer Herbsthochzeit passen am besten warme Farben wie rot, orange, gelb und/oder grün. Sie können in unterschiedlichen Farbschattierungen bei der Tischdekoration, den Blumen oder den Kleidern angewandt werden und strahlen Gemütlichkeit aus. Kupfer und Gold können als metallische Akzentfarben verwendet werden. Am besten ihr orientiert euch an den Farben der Natur und an der Hochzeitsdeko, die ihr gerne benutzen wollt.

Farbkonzept Herbsthochzeit Licht auf Papier

Einladungen für Hochzeit im Herbst

Hochzeitseinladungen mit bunten Herbstblättern sind ideal für eine rustikale Scheunenhochzeit oder romantische Herbsthochzeit. Bei meiner Hochzeitsmotto-Kollektion Herbsthochzeit ziehen sich die Blättermotive und die Brush Lettering Schrift wie ein orange-roter Faden durch die gesamten Hochzeitskarten – von der Einladung über die Tischkarten bis hin zur Dankeskarte. Alle Herbstmotive wurden von mir mit Aquarellfarben und Tusche handgemalt und auf hochwertiges, strukturiertes Papier gedruckt. Die Einladungen werden mit echten getrockneten Blättern veredelt und sind so etwas ganz Besonderes.

Einladung Herbsthochzeit Licht auf Papier

Kleid und Outfit für Herbsthochzeit

Was zieht man zu einer Hochzeit im Herbst an? Da es im Herbst sowohl warm als auch kühl sein kann, kleidet man sich am besten nach dem Zwiebelschalenprinzip in mehreren Schichten. Die Damen und die Braut können schicke Jäckchen, Strickpullover oder Boleros über ihren Kleidern tragen. Außerdem sind langärmelige Kleider und Kleider aus schwereren Stoffen wie Samt perfekt bei kühlem Wetter.

Brautkleid Herbsthochzeit

Die Herren und der Bräutigam können beispielsweise eine Weste unter ihrem Jackett tragen oder auch einen dickeren Stoff für den Anzug wählen.

Für den Fall, dass es regnet, kann man im Vorfeld hübsche Regenschirme besorgen und für das Fotoshooting als Accessoire oder als Geschenk für die Gäste verwenden.

Ideen für einen Brautstrauß im Herbst

Bei einer Herbsthochzeit können im Brautstrauß besonders gut Trockenblumen verwendet werden. Aber auch Astern, Hortensien, Nelken, Rosen, Dahlien, Herbstlaub, Hagebutten oder Beeren sehen toll aus. Am schönsten ist es, wenn im Brautstrauß die gewählten Hochzeitsfarben wieder aufgegriffen werden und auch Elemente der Tischdeko verwendet werden.

Brautstrauß Herbsthochzeit

Passende Location für eine Herbsthochzeit

Eine wunderschöne Location für eine Hochzeit im Herbst ist eine Scheune, wo ihr eine rustikale Scheunenhochzeit feiern könnt, aber auch ein Weingut oder eine Villa eignen sich gut für eine Herbsthochzeit.

Auch bei der Location für die Hochzeit sollte das Wetter beachtet werden. Am besten sucht ihr eine Location, bei der man sowohl drinnen als auch draußen feiern kann, z. B. ein Restaurant mit Außenbereich. Bei schlechtem Wetter können die Gäste sich drinnen aufhalten und ihr könnt es euch richtig gemütlich machen. Bei schönem Wetter könnt ihr draußen mit den ganzen Farben und dem strahlenden goldenen Licht feiern.

Wenn die Trauung im Freien stattfindet, könnt ihr Zelte aufstellen. Dabei solltet ihr aber bedenken, dass diese nur vor Regen schützen und nicht wärmen.

Scheunenhochzeit Herbsthochzeit

Inspiration für herbstliche Blumen und Tischdeko

Für eine Hochzeit im Herbst passt eine natürliche und rustikale Dekoration. Es können Zweige, Tannenzapfen, Nüsse, Kürbisse, Kerzen, Lichterketten, Leinen, Holz, Baumscheiben, Jute, Hagebutten, getrocknete Blätter und Blumen, Gewürze, Getreide oder auch Obst wie Feigen, Äpfel oder Weintrauben verwendet werden. Die Vielfalt ist sehr groß.

Herbstliche Blumen sind Trockenblumen, Astern, Dahlien, Nelken, Rosen, Hortensien oder Chrysanthemen.

Tischdeko Herbsthochzeit

Dabei sieht es schön aus, wenn die Materialien nicht nur bei der Tischdeko der Hochzeit benutzt werden, sondern auch beim Brautstrauß oder Haarschmuck der Braut. Und wenn die Farben der Dekoration euren Hochzeitsfarben entsprechen.

Die Tischdeko für die Hochzeit könnt ihr leicht selber machen. Auf meinem Blog findet ihr eine Anleitung zum Schnitzen eines Kürbisses als Deko für eine Herbsthochzeit.

Tischdeko für Hochzeit im Herbst selber machen Kürbis schnitzen Licht auf Papier

Hochzeitsmenü und Hochzeitstorte im Herbst

Zu einer Herbsthochzeit passen natürlich Essen, die mit Gemüse und Obst dieser Jahreszeit zubereitet werden, beispielsweise Kürbis, Pilze, Apfel, Birnen, Feigen usw.

Buffet bei Herbsthochzeit

Gerade wenn es kalt ist, kann eine deftige Suppe zur Vorspeise die Gäste wieder aufwärmen. Da es nicht so heiß wie im Sommer ist, werden die Gäste großen Appetit auf deftige Speisen haben. Vor allem Gulasch oder Wildgerichte werden im Herbst gerne gegessen. Zum Nachtisch bieten sich Sahnespeisen mit Apfel oder Beeren an.

Die Hochzeitstorte kann im Herbst passend zur Tischdeko mit Beeren, Früchten oder sogar Herbstblättern geschmückt werden.

Hochzeitskuchen für Herbsthochzeit

Gastgeschenk für Hochzeit im Herbst selber machen

Gerade bei einer Hochzeit im Herbst bieten sich viele Leckereien als Gastgeschenk an, die die Gäste zu Hause genießen können. Ideen für Gastgeschenke für Herbsthochzeit sind zum Beispiel Marmelade, Tee, karamellisierte Nüsse oder Chutney.

Wenn ihr das Gastgeschenk für eure Hochzeit selber machen möchtet, findet ihr auf meinem Blog eine Anleitung für karamellisierte Kürbiskerne.

Gastgeschenk Hochzeit Herbst Licht auf Papier

Mehr Ideen zu einer Hochzeit im Herbst findet ihr auf meiner Pinnwand Herbsthochzeit bei Pinterest. Schaut gerne mal  vorbei!

Pinterest-Widget

Das könnte dich auch interessieren